Spektrotelegraphie

Spektrotelegraphie

Spektrotelegraphie, besondere Art der optischen Telegraphie, bei der vor der Lichtquelle eine durchlochte Metallscheibe angebracht ist; diese Löcher entsprechen dem Morse-Alphabet. Durch eine Linse und vorgelegtes Prisma werden die Lichtstrahlen in einzelne Spektren zerlegt, die sich zum Teil überdecken, so daß der Beobachter (Empfänger) die Zeichen auch nur durch ein Prisma erkennen kann. 1888 von Poul la Cour erfunden.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • La Cour — (spr. kūr), Poul, Physiker und Meteorolog, geb. 13. April 1846 auf Skjärsó bei Ebeltoft in Jütland, studierte in Kopenhagen und Utrecht, machte 1870–72 meteorologische Studienreisen zu Schiff nach Wales und Messina, wurde 1872 Vizedirektor des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • La Cour — (spr. kuhr), Poul, Physiker und Meteorolog, geb. 13. April 1846 auf Skjärsó bei Ebeltoft in Jütland, 1872 77 Vizedirektor des Meteorologischen Instituts zu Kopenhagen, 1878 Lehrer an der Jugendschule zu Askov, seit 1891 auch Direktor der… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”